- Batterietechnologie: Li-ion

Haben Sie Fragen?
Ob unterwegs auf langen Reisen oder einer Tour in der schönen Natur Österreichs: Mit dem passenden Kamera-Akku ist Ihre Kamera stets einsatzbereit. Dank eines zusätzlichen Akkus können Sie Ihrem Gerät einen Extra-Schub Energie verleihen. Auch weiteres Zubehör, wie beispielsweise externe Ladegeräte, gibt Ihnen mehr Flexibilität mit der Kamera. Laden Sie beispielsweise einen zweiten Kamera-Akku zu Hause auf, während Sie Ihre Digitalkamera oder Ihren Camcorder nutzen, um tolle Aufnahmen zu schießen.
Finden Sie im Online-Shop von Hartlauer das richtige Zubehör für die ideale Stromversorgung Ihrer Kamera. Bei Hartlauer gibt es eine große Auswahl an Akkus von Top-Kameramarken wie Jupio, Panasonic, Canon, Nikon, Sony, Olympus, AGI und vielen mehr.
Ein Akkumulator – kurz Akku – ist ein Element, das aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten besteht und sich immer wieder aufladen lässt. Ein Akku speichert Energie auf elektrochemischer Basis. Verwendet werden Akkus zum Beispiel in Kleingeräten, die von der Stromversorgung über Kabel unabhängig sind.
Im ursprünglichen Zustand ist der Akku als Energiequelle allerdings noch nicht brauchbar. Er muss zuerst aufgeladen werden. Beim Laden wird dem Akku zuerst in elektrische Energie zugeführt und anschließend in chemische Energie umgewandelt. Das Entladen funktioniert andersherum. So können Sie die Laufzeit Ihrer Kamera bzw. Ihres Camcorders verbessern.
Für gewöhnlich werden Digitalkameras mit dem passenden Akku geliefert. Häufig empfiehlt es sich allerdings, einen Ersatz-Akku zu kaufen. So können Sie den zweiten Akku mitnehmen und bei Bedarf austauschen. Der Kamera oder Ihrem Camcorder geht so auch unterwegs nie die Energie aus. Was Sie beim Kauf von Akkumulatoren beachten sollten, erfahren Sie hier:
Die Austauschbarkeit bei Akkus ist in der Regel von Form und Größe abhängig. Im Gehäuse des Geräts gibt das Akkufach Platz. Die Schließvorrichtung öffnen und den Akku einfach auswechseln. Einige, besonders kleine beziehungsweise flache Geräte verbauen meistens einen schmalen Lithium-Akku fest im Gerät. Der Austausch des Akkus kann dann nicht selber, sondern – wenn überhaupt möglich – von einer fachlich versierten Person übernommen werden.
Die Kapazität beschreibt die Leistung, elektrische Energie zu speichern. Bei einem Akku wird mit der Kapazität angegeben, wie viel Strom der Akku speichern kann. Die Kapazität wird entweder in Milliamperestunden (mAh) oder in Amperestunden (Ah) angegeben.
Unterschiedliche Typen von Akkumulatoren
Akkus für den Haushaltsgeräte und Dinge des täglichen Gebrauchs sind häufig aus Nickel-Metallhydrid. Die leistungsstärksten Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Polymer-Akkus Diese werden zum Beispiel in Wearables, Smartphones, Notebooks und Digitalkameras eingesetzt.
Hartlauer verkauft ausschließlich Akkus geprüfter Qualität.
Bei den meisten elektronischen Geräten ist ein Akku sowie das passende Ladegerät beim Kauf oder der Bestellung im Lieferumfang enthalten. In der Regel lassen sich auch Ersatz-Akkus mit denselben Werten wie der Original-Akku ganz einfach mit dem originalen Ladegerät laden. Besonders bei den in Kameras standardmäßig verwendeten Lithium-Ionen sollte die Kompatibilität mit dem Ladegerät vorausgesetzt sein.
Um den Akku vor Überhitzung zu schützen, sollten Sie beim Laden sicherstellen, dass Ihr Ladegerät fernab von Hitzequellen positioniert wird. Sollte sich das Ladegerät oder auch der Akku übermäßig erwärmen, ist es am sichersten, den Ladevorgang abzubrechen.
Achtung: Akkus, die sich aufgebläht haben, dürfen keinesfalls mehr aufgeladen oder verwendet werden! Hier herrscht Explosionsgefahr. Bitte derartige Akkus fachgerecht entsorgen.
Bei Hartlauer finden Sie eine große Auswahl an Akkus, Batterien und Ladegeräten – passend auch für Ihre Kamera, die Drohne, einen Camcorder und andere elektronisch betriebene Geräte. Als unabhängiger Spezialist für Kameras, erwartet Sie hier ein großes Angebot an Akkumulatoren für unterschiedliche Hersteller und Marken.
Heute werden in der Regel Akkus in den Kameras verbaut. Die meisten besitzen eine spezielle Form, sind viereckig und besonders flach. Lediglich wenn ein Nickel-Metallhydrid-Akku in der Kamera vorgesehen ist, können Standard-Batterien als Ersatz dienen.
Generell gilt: Der Einsatz von Akkus lohnt sich besonders bei Geräten mit hohem Stromverbrauch, wie zum Beispiel Digitalkameras, Spielzeuge mit Motorantrieb, Smartphones, Tablets sowie Notebooks. Denn Akkus halten Ihre Spannung im Vergleich z Batterien lange und auf konstantem Niveau.
Um die Brille in
perfekter Größe darzustellen
wählen Sie bitte:
oder