- Objektivdeckel enthalten: Nein
- Bildsensor Format: Vollfromat
- Produktfarbe: Schwarz
- Kompatibilität: Nikon F

Haben Sie Fragen?
Eine Spiegelreflexkamera ist auf gute Objektive angewiesen, um beste Performance zu liefern. Hartlauer führt Objektive für Spiegelreflexkameras von Nikon, Canon, Sony, Sigma, Tamron, Zeiss, Laowa, Walimex, , Walimex Pro, Pentax und vielen mehr! Sie suchen Objektive für Systemkameras? Kein Problem, Hartlauer führt auch ein breites Sortiment an Original- und Fremd-Objektiven für Systemkameras. Dabei legen wir besonders großen Wert auf gesicherte Qualität.
Um das passende Objektiv für Ihre Spiegelreflexkamera zu finden, sollten Sie vor dem Kauf auf gewisse Kriterien achten:
Das passende Objektiv zu finden, ist nicht immer leicht. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich vorab fragen, wofür Sie die Kamera einsetzen möchten.
Ein Standardkitobjektiv ist das optimale Objektiv für alle Einsteiger. Ob für Fotos auf Reisen oder bei einem Ausflug in der Natur – ein Standardkitobjektiv lässt sich für die meisten Einsatzzwecke flexibel nutzen.
Ein Makroobjektiv eignet sich besonders dann, wenn Sie Essen, Blumen, kleine Tiere oder Insekten fotografieren möchten. Der Abbildungsmaßstab von 1:2 oder 1:1 macht faszinierende und einzigartige Nahaufnahmen möglich.
Der Einsatzzweck eines Teleobjektivs: Mit seiner hohen Brennweite und der geringen Tiefenschärfe können Sie weit entferne Objekte gut zu erfassen. Definierte Bildausschnitte werden dadurch einfach möglich.
Mit einem Weitwinkelobjektiv können Sie großartige Fotos ohne Einschränkungen in der Weite – zum Beispiel bei Landschaftsfotografien, Architektur- sowie Gruppenfotos.
Bei einer Spiegelreflexkamera können Sie Objektive ganz einfach wechseln. Bei der Wahl des Objektivs können Sie sich zum Beispiel für ein Zoomobjektiv oder für eines mit fester Brennweite entscheiden. Diese unterscheiden sich in folgenden Punkten:
Festbrennweite:
Zoom:
Die Brennweite ist eine feste Eigenschaft des Objektivs. Die unterschiedlichen Sensorgrößen der Kameras sorgen für den bekannten Crop-Faktor. Je nach Größe des Sensors ändert sich auch der Bildausschnitt der Aufnahme. APS-C Sensoren haben zumeist Cropfaktor 1,5 oder 1,6 gegenüber dem Kleinbildformat. 24mm Kleinbild entspricht also zum Beispiel 36mm auf einer APS-C Kamera, sprich, die Brennweite wird auf einer APS-C Kamera verlängert im Vergleich zu einer Vollformatkamera. Bei Micro Four Thirds Kameras entspricht der Cropfaktor gegenüber dem Kleinbildformat dem Wert 2.
Um die Brille in
perfekter Größe darzustellen
wählen Sie bitte:
oder