Die Hartlauer Fotogalerie

Rück- und Ausblick auf eine Location der besonderen Art.

Die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz blickt auf 10 ereignisreiche Jahre zurück!

34 Ausstellungen mit mehr als 6000 Bildern von Künstler:innen aus der ganzen Welt fanden zu unterschiedlichsten Themen statt und wurden von zahlreichen begeisterten Besucher:innen betrachtet und bestaunt. Unzählige Veranstaltungen und Feste sorgten für tolle Stimmung am Pöstlingberg!

Auch wohltätige Organisationen wie z.B. das SOS Kinderdorf, die Caritas oder das Ordensklinikum Linz, wurden bedacht. In gemeinsamen Veranstaltungen wurden Bilder einiger Ausstellungen durch Verkauf in Spendengelder umgewandelt.

Die Hartlauer Fotogalerie wurde mit 01.12.2024 geschlossen.
Schon bald steht die Location am Pöstlingberg als Eventlocation für Sie bereit!
Fotografie mit dem Namen "Eingefrorener Leuchtturm" von Manfred Voss aus Deutschland für die Ausstellung "Cewe Our world is beautiful".  Darauf ist ein eingeschneiter Leuchtturm inmitten einer Schneelandschaft an einem Meer zu sehen.

Fotografie mit dem Namen "Hot Love" von Marc Lamey aus Frankreich für die Ausstellung "Die Welt sieht rot".  Darauf sieht man, wie sich die komplett in rot eingefärbten Gesichter von zwei Frauen berühren, während die Frauen ihre Augen geschlossen haben.

Fotografie mit dem Namen "Warten" von Friedrich Fuchshuber aus Österreich für die Ausstellung "Warten".  Darauf ist eine Person auf einem Bahnsteig zu sehen, welche auf den Zug wartet.

Engagierte Fotoclubs und Sponsoren

Das Projekt Fotogalerie wäre ohne den Beitrag vieler talentierter Fotograf:innen aus Österreich und der ganzen Welt sowie nicht zuletzt dem Engagement der Sponsoren in dieser Art nicht möglich gewesen. Ein solches Vorhaben über einen so langen Zeitraum auf derart hohem Niveau halten zu können, ist mit einem großen Zeit- und Kostenaufwand verbunden, der ohne die Unterstützung der Partner nicht umzusetzen gewesen wäre.

Fotografie mit dem Namen "Affenhandy" von Marcel Egger für die "Fotoklubpräsentation". Darauf sind zwei Affen zu sehen, die beide auf ein Handy schauen, welches ein Affe in den Händen Richtung Kamera hält.

Fotografie mit dem Namen "Österreichisches Landleben" von Angela Kerschbaumer aus Österreich für die Ausstellung "Ja zu A! Die Alpenrepublik". Darauf ist eine junge Dame in einem Dirndl zu sehen, welche neben einer Kuh auf einer Weide steht.

Fotografie mit dem Namen "Doppelgänger" von Marc Lamey aus Frankreich für die Ausstellung "Du und ich". Darauf sind zwei gleich aussehende junge Damen zu sehen. Die linke Frau hat blonde kurze Haare, einen schwarzen Rollkragenpullover und ein rotes Gilet an. Die rechte Frau hat schwarze lange Haare, einen schwarzen Rollkragenpullover und eine schwarze Lederjacke an.

Statement Robert F. Hartlauer

Seit jeher liegt Hartlauer die Fotografie am Herzen und als Fotoenthusiast erfüllt es mich mit Freude, wenn ich auf die letzten 10 Jahre der Hartlauer Fotogalerie zurückblicke. Es ist unglaublich toll, was wir alles umsetzen konnten. Die Bühne der Fotokunst hat viele Besucher angelockt und zahlreichen Fotografen und Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit gegeben, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Zudem war es möglich, eine Vielzahl von karitativen Einrichtungen zu unterstützen. Das alles war nicht nur mit viel Liebe zum Detail, sondern auch mit hohen Kosten verbunden und wäre ohne entsprechende Unterstützung von unseren Partnern, bei denen ich mich auch auf diesem Wege herzlich bedanken möchte, nicht in dieser Qualität möglich gewesen. Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt ist es nunmehr Zeit, neue Wege zu bestreiten und die einzigartigen Räumlichkeiten der Hartlauer Fotogalerie mit Blick über ganz Linz einer neuen Nutzung zuzuführen.

Fotografie mit dem Namen "Kids like playing" von Hung Tsui aus Hong Kong für die Ausstellung "Viecherein". Darauf ist eine Eisbärmutter mit ihren zwei verspielten Jungen zu sehen.

Fotografie mit dem Namen "Magic Cream" von David Keinne aus Slowenien für die Ausstellung "Jung trifft alt". Darauf ist eine junge Frau zu sehen, im Spiegel hinter ihr befindet sich eine ältere Frau im selben Outfit.

Fotografie mit dem Namen "Schauspielhaus" von Uli Staiger aus Deutschland für die Ausstellung "Dorf Land Stadt Metropole". Darauf sind zwei Gebäude sowie eine Weide mit Schafen zu sehen.

Die Hartlauer Fotogalerie wird zur Eventloaction

Da die Nachfrage nach dieser wunderschönen Location am Pöstlingberg 12 zur Abhaltung von Events jeglicher Art in den letzten Jahren erfreulicher Weise gestiegen ist, wird die Hartlauer Fotogalerie zur Eventlocation und wird künftig unter dem Namen „P12“ zu mieten sein.

Die tolle Lage und Aussicht auf die Stadt Linz bietet den optimalen Rahmen dafür. Ob für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen, private Feiern oder Privatkonzerte – die Vielseitigkeit der Räumlichkeiten mit der großen Terrasse lässt keine Wünsche übrig.

Fotografie mit dem Namen "Weingarten Ästhetik" von Klaus Bernhard aus Österreich für die Ausstellung "Einfach schön". Darauf ist eine Kapelle inmitten eines Weingartens zu sehen.

Fotografie mit dem Namen "Explore the night" von Stefan Thaler aus Österreich für die Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne". Darauf ist eine schneebedeckte, felsige Landschaft zu sehen sowie ein Sternenhimmel. Inmitten der Landschaft steht eine Person.

Fotografie mit dem Namen "Nach dem Sturm" von Wolfgang Simlinger aus Österreich für die Ausstellung "Klima, Wind und Wetter". Darauf ist ein Mann in einem Holzfällergewand zu sehen, welcher inmitten eines Waldes voll umgestürzter Bäume steht.

Ein großer Dank gilt allen Fotofreund:innen

Die Fotografie hat Hartlauer zu dem gemacht, was es heute ist und in der Fotogalerie durften wir bei den Veranstaltungen immer wieder sehen, wie groß die Begeisterung unter den Fotofreund:innen ist. Selbstverständlich sind wir in unseren 160 Geschäften der beste Ansprechpartner rund um die Fotografie und es würde uns freuen, wenn wir den:die eine:n oder andere:n Fotograf:in auch weiterhin bei Events in der Eventlocation P12 am Pöstlingberg begrüßen dürften!