Samyang MF 24/3,5 Fuji X + UV Filter
- 1x Samyang MF 24/3,5 Fujifilm X
- 1x Kenko Air UV MC 82mm
Kreative Bildgestaltung mit Tilt und Shift
In der Fotografie sind Tilt und Shift zwei getrennte Technologien mit unterschiedlichen Effekten, die gerne in einem gemeinsamen Tilt-Shift-Objektiv angeboten werden. Das Samyang MF 24mm F3.5 DSLR T/S Tilt-Shift-Objektiv bietet beide Funktionen in einem hochqualitativen Objektiv.
Die Shift-Funktion verhindert stürzende Linien. Hierbei wird die Front des Objektivs gegenüber der Basis nach oben oder unten verschoben. Dabei ändert sich der Strahlengang insofern, als dass die optische Achse nicht mehr senkrecht vom Sensor durchs Objektiv nach vorne führt, sondern schräg vom Sensor aus durch die versetzte Frontlinse des vorderen Objektivteils, zum Beispiel also nach schräg oben. Bei normalen Objektiven würde man für diesen Bildausschnitt einfach die Kamera nach oben schwenken, doch dabei entstehen stürzende Linien - ein fotografiertes Gebäude scheint nach hinten wegzukippen. Bei der Shift-Funktion dahingegen bleibt die Ausrichtung des Sensors (der Bildebene) jedoch parallel zum Objekt (der Motivebene), es wird nur die Bildachse gekippt. Das heißt, auch die Optik entspricht der eines "normalen" Fotos. Die Shift-Funktion wird gern in der Landschafts- und Architekturfotografie verwendet, um stürzende Linien zu verhindern, kann aber auch bei Portraits Anwendung finden.
Die Tilt-Funktion dahingegen kippt die Schärfeebene. Hierbei wird die Front des Objektivs gegenüber der Basis gekippt. Die optische Achse führt weiterhin gerade durch alle Linsen des Objektivs, und auch der Bildausschnitt ändert sich im Gegensatz zum Shift nur wenig, jedoch wird die Schärfeebene geschwenkt. Beim regulären Objektiv befindet sich die Schärfeebene immer parallel zum Sensor. Bei einem Tilt-Objektiv kann der Schärfebereich an die Anforderungen des Bildes angepasst werden. Soll zum Beispiel ein kompletter Zug mit geringer Schärfentiefe fotografiert werden, damit ein schönes Bokeh den Zug vom Hintergrund absetzt, dann kann der Fotograf mit der Tilt-Funktion die Schärfeebene entlang der Gleise legen, damit das hintere Ende des Zuges nicht im unscharfen Bereich liegt. Mit einem normalen Objektiv schafft er das nur, wenn er im rechten Winkel zu den Gleisen steht. Auch für Produktaufnahmen, Gemälde oder Häuserfronten eignet sich die Tilt-Funktion
Eigenschaften
Professionelles 24 mm Weitwinkel Tilt- und-Shift-Objektiv für Fuji X Bajonett, Vollformat, auch für APS-C
Ideal für Architektur-, Landschafts- und Sachfotografie sowie künstlerische Fotografie
Tilt bis ± 8,5°, mit Stell- sowie Arretierungsschraube, um 90° drehbar, mit Rasten alle 30°
Shift bis ± 12 mm, mit Stell- sowie Arrettierungsschraube, um 90° drehbar, mit Rasten alle 30°
Exzellente Abbildungsqualität bis in die Bildränder, hohe Lichtstärke von f/3.5
Manuelles Einstellen von Fokus und Blende
16 vergütete Glaslinsen, davon zwei asphärische (ASP) und zwei ED-Linsen
inkl. Objektivbeutel und Schutzdeckel
Nach Hause liefern
- Lieferzeit: 7-14 Werktage (Artikel auf Bestellung erhältlich)
Nach Hause liefern
-
Samyang MF 24/3,5 Fujifilm X
ArtNr.: 130116904 Anzahl: 1Kreative Bildgestaltung mit Tilt und Shift
In der Fotografie sind Tilt und Shift zwei getrennte Technologien mit unterschiedlichen Effekten, die gerne in einem gemeinsamen Tilt-Shift-Objektiv angeboten werden. Das Samyang MF 24mm F3.5 DSLR T/S Tilt-Shift-Objektiv bietet beide Funktionen in einem hochqualitativen Objektiv.
Die Shift-Funktion verhindert stürzende Linien. Hierbei wird die Front des Objektivs gegenüber der Basis nach oben oder unten verschoben. Dabei ändert sich der Strahlengang insofern, als dass die optische Achse nicht mehr senkrecht vom Sensor durchs Objektiv nach vorne führt, sondern schräg vom Sensor aus durch die versetzte Frontlinse des vorderen Objektivteils, zum Beispiel also nach schräg oben. Bei normalen Objektiven würde man für diesen Bildausschnitt einfach die Kamera nach oben schwenken, doch dabei entstehen stürzende Linien - ein fotografiertes Gebäude scheint nach hinten wegzukippen. Bei der Shift-Funktion dahingegen bleibt die Ausrichtung des Sensors (der Bildebene) jedoch parallel zum Objekt (der Motivebene), es wird nur die Bildachse gekippt. Das heißt, auch die Optik entspricht der eines "normalen" Fotos. Die Shift-Funktion wird gern in der Landschafts- und Architekturfotografie verwendet, um stürzende Linien zu verhindern, kann aber auch bei Portraits Anwendung finden.
Die Tilt-Funktion dahingegen kippt die Schärfeebene. Hierbei wird die Front des Objektivs gegenüber der Basis gekippt. Die optische Achse führt weiterhin gerade durch alle Linsen des Objektivs, und auch der Bildausschnitt ändert sich im Gegensatz zum Shift nur wenig, jedoch wird die Schärfeebene geschwenkt. Beim regulären Objektiv befindet sich die Schärfeebene immer parallel zum Sensor. Bei einem Tilt-Objektiv kann der Schärfebereich an die Anforderungen des Bildes angepasst werden. Soll zum Beispiel ein kompletter Zug mit geringer Schärfentiefe fotografiert werden, damit ein schönes Bokeh den Zug vom Hintergrund absetzt, dann kann der Fotograf mit der Tilt-Funktion die Schärfeebene entlang der Gleise legen, damit das hintere Ende des Zuges nicht im unscharfen Bereich liegt. Mit einem normalen Objektiv schafft er das nur, wenn er im rechten Winkel zu den Gleisen steht. Auch für Produktaufnahmen, Gemälde oder Häuserfronten eignet sich die Tilt-FunktionEigenschaften
Professionelles 24 mm Weitwinkel Tilt- und-Shift-Objektiv für Fuji X Bajonett, Vollformat, auch für APS-C
Ideal für Architektur-, Landschafts- und Sachfotografie sowie künstlerische Fotografie
Tilt bis ± 8,5°, mit Stell- sowie Arretierungsschraube, um 90° drehbar, mit Rasten alle 30°
Shift bis ± 12 mm, mit Stell- sowie Arrettierungsschraube, um 90° drehbar, mit Rasten alle 30°
Exzellente Abbildungsqualität bis in die Bildränder, hohe Lichtstärke von f/3.5
Manuelles Einstellen von Fokus und Blende
16 vergütete Glaslinsen, davon zwei asphärische (ASP) und zwei ED-Linsen
inkl. Objektivbeutel und SchutzdeckelTechnische Daten Design
- Produktfarbe: Schwarz
- Befestigungstyp: Bajonett
- Kompatibilität: Fujifilm X
- Durchmesser (mm) [mm]: 86
- Gewicht [g]: 745
- Filtergröße [mm]: 82
- Blendenlamellen: 6
- Naheinstellgrenze [µm]: 0,2
- Maximale Blendenzahl: 3,5
- Feste Brennweite [mm]: 24
- Linsen Typ: Tilt Shift
- Fokuseinstellung: Manuell
- Objektiv-Struktur: 16/11
- Objektivabdeckung enthalten: Ja
- Beutel enthalten: Ja
- Abmessungen (BxTxH) [mm]: 136x86x86
-
Kenko Air UV MC 82mm
ArtNr.: 250016963 Anzahl: 1bietet der Frontlinse Ihres Objektivs optimalen Schutz. Und verleiht Ihren Aufnahmen gleichzeitig absolute Brillanz bei unveränderter Farbwiedergabe und gleichbleibender Belichtungszeit.
-
Sicheres
Bezahlen -
Viele
Bezahlmethoden -
Sicherer
Versand -
Kostenlose
Beratung -
Problemloser
Rückversand -
2-4 Tage
Lieferzeit