Pflegen Sie einen guten Umgang mit Ihren Hörgeräten
Wie alles, was wir direkt am Körper tragen, müssen auch Ihre Hörgeräte gut gepflegt werden. Nur so ist gewährleistet, dass die Leistungsfähigkeit Ihrer Hörsysteme und damit auch Ihre Freude am Hören erhalten bleiben.
“Durch die sorgfältige Pflege Ihrer Hörgeräte erhalten Sie die Funktionsfähigkeit und minimieren die Probleme.”
- Ihr Hartlauer-Team
Zur richtigen Pflege Ihrer Hörgeräte informieren Sie unsere Pflegetipps. Laden Sie sich einfach unsere aktuelle Pflegebroschüre kostenlos herunter.
Von Christian S.Seit 2001 ist Christian für die Hörgeräteakustik Aus- und Weiterbildung im Unternehmen zuständig. Da er im Trainerdasein seine Berufung gefunden hat, ist er neben seiner Tätigkeit bei Hartlauer noch Sportmentalcoach im professionellen Nachwuchsfußball. „Diese Synergien nutzen zu können, ist eine unglaublich große Ressource in der Begleitung von Menschen“.
In subjektiven und objektiven Testverfahren wird die Reaktion auf akustische Reize ermittelt. Subjektive Testverfahren sind vom Patienten beeinflussbar und erfordern im Gegensatz zu objektiven Testverfahren aktive Mitarbeit.
Ob Hinter-dem-Ohr- oder Im-Ohr-Hörgeräte - die technologischen Komponenten werden immer leistungsstärker und nehmen immer weniger Platz ein. Deshalb sind die kleinen Meisterwerke heutzutage bequem zu tragen und so gut wie nicht mehr zu sehen.
Verschiedene Faktoren haben Auswirkungen auf unsere Hörfähigkeit und eine einsetzende Hörbeeinträchtigung. Einige mögliche Einflüsse haben wir Ihnen hier aufgeführt: Lärm, Alter, Vererbung, etc.
•
Wissenswertes über Hörgeräte
Artikel lesen
Beratung
Experten
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst und vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem Experten.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie unseren Service
Mo-Fr 08:00–18:00, Sa 09:00–13:00
Kontaktieren Sie
Mo-Fr 08:00–18:00, Sa 09:00–13:00Hotline 0800 31 13 33Unsere Hotline