Häufige Fragen zum Thema: Blutzucker messen
Welche Blutzuckerwerte sind normal Tabelle?
Für Blutzuckerwerte wird zum einen zwischen einer Messung Nüchtern und nach dem Essen unterschieden, zum anderen werden die Messeinheiten mg/dl (Milligramm/Deziliter) und (mmol/l Millimol/Liter) für die punktuelle Messung, sowie HbA1c für den Langzeit-Blutzucker verwendet.
Einheit: mg/dl | Normal | Verdacht | Diabetes | Normalwert bei Kindern |
Nüchtern | Unter 100 | 100-126 | Über 126 | 65-100 |
2h nach dem Essen | Unter 140 | 140-200 | Über 200 | 80-126 |
HbAlc | Unter 5,7 | 5,7-6,4 | Über 6,4 | Unter 6,05 |
Einheit: mmol/l | Normal | Verdacht | Diabetes | Normalwerte für Kinder |
Nüchtern | Unter 5,0 | 5,6-7,0 | Über 7,0 | 3,6-5,6 |
2h nach dem Essen | Unter 7,8 | 7,8-11,1 | Über 11,1 | 4,5-7,0 |
HbAlc | Unter 5,7 | 5,7-6,4 | Über 6,4 | Unter 6,05 |
Wann misst man am besten den Blutzucker? Vor oder nach dem Essen?
Der optimale Zeitpunkt für das Blutzucker messen ist nicht von der Uhrzeit, sondern von den Mahlzeiten abhängig. So wird zwischen der Nüchternblutzuckermessung und der Messung zwei Stunden nach der Mahlzeit unterschieden. Beides kann sinnvoll sein und sollte mit dem Arzt abgestimmt werden. Bei der Erstellung eines Tagesspiegels wird zu bestimmten Tageszeiten gemessen.
Kann man Blutzucker ohne Stechen messen?
Derzeit sind Geräte zum Blutzucker messen ohne Stechen größtenteils in der Entwicklungsphase. Bewährte Messgeräte, deren Kosten auch von der Krankenkasse übernommen werden, kommen derzeit noch nicht ohne Stechen aus. Lediglich für Basis/Bolus Insulin-Therapien und Therapien mit Insulinpumpe existieren Systeme, welche den Blutzucker ohne Stechen messen. FGM-Systeme haben jedoch den Nachteil, dass sie keine automatische Alarmfunktion bei Unterzuckerung bereitstellen, wie die meisten modernen Blutzuckermessgeräte mit Lanzette.
Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Blutzuckermessgeräten!
Wie Blutzuckerspiegel messen?
Der Blutzuckerspiegel wird mit einem Blutzuckermessgerät, einer Lanzette und einem Teststreifen gemessen. Der Teststreifen wird in das Gerät eingeführt. Mit der Lanzette (Stechhilfe) wird der Finger leicht angestochen, um einen Blutstropfen zu erzeugen. Dieser wird vom Teststreifen im Gerät aufgesogen, welches anschließend den Wert für den Blutzuckerspiegel anzeigt.
Lanzetten und weiteres praktische Zubehör finden Sie bei uns in der Kategorie Blutzucker-Zubehör.
Wie oft Blutzucker messen?
Die optimale Häufigkeit der Messung ist sehr unterschiedlich und kann zwischen mehrmals täglich und allen paar Monaten schwanken. Typ-1-Diabetiker müssen meist häufiger messen, als Patienten mit Diabetes Typ 2. Bei diesen hängt die Häufigkeit davon ab, ob eine Therapie gerade begonnen wurde oder umgestellt wird. Dann muss häufiger gemessen werden. Reicht für die Therapie lediglich eine Lebensstil-Umstellung, muss meist weniger oft gemessen werden, als bei medikamentöser Therapie oder gar regelmäßiger Insulingaben. In jedem Fall sollte die Häufigkeit der Messung regelmäßig mit dem Arzt besprochen werden.
Wo Blutzucker messen?
Der Blutzucker wir an der seitlichen Fingerkuppe gemessen. Meist werden dafür nicht Daumen oder Zeigefinger verwendet, da deren Beanspruchung im Alltag am höchsten ist.
Warum Blutzucker nüchtern messen?
Der Nüchternwert gibt den Blutzuckerspiegel unabhängig von Menge und Art gerade eingenommener Mahlzeiten an. Er zeigt, ob und in welchem Ausmaß körpereigenes Insulin produziert und transportiert werden kann. Auch eine Messung nach den Mahlzeiten kann sinnvoll sein, um festzustellen, wie der aufgenommene Zucker verarbeitet werden kann.