Jogger mit Smartphone am Arm auf Brücke misst am Hals seinen Puls mit Sportuhr
Gesundheit

Fitness-Tracker

Von Hartlauer • Feb 10
Von Hartlauer • Feb 10

Fitness-Tracker bei Hartlauer kaufen

Fitness-Tracker erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sport-Athleten als auch Hobbysportler sind vom Self-Tracking mittels Fitness-Uhr begeistert. 

Dank modernster Sensoren können Bewegungsdaten wie Puls, Schritte, zurückgelegte Kilometer, Kalorienverbrauch und weitere Daten während des Sports gemessen und analysiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Fitness-Tracker beim Marathon-Training oder einem gemütlichen Spaziergang verwenden. Das Feedback der Sportuhr verhilft Sportlern zu Höchstleistungen und motiviert Sportmuffel, die eigenen Fitnessziele zu erreichen. Bei Hartlauer finden Sie hochwertige Fitness-Tracker von Top-Marken wie Garmin, Fitbit, Huawei, Polar und Co. Stöbern Sie durch unser Angebot innovativer Sportuhren und finden Sie Ihren neuen Fitness-Tracker für Ihre Anforderungen.

Was ist ein Fitness-Tracker?

In Grunde ist ein Fitness-Tracker nichts anderes als eine intelligente Armbanduhr. Das Sport-Armband informiert mithilfe eines Displays über Uhrzeit sowie Datum und erfasst die körperlichen Bewegungen des Trägers. Früher waren die Tracker als einfache Schrittzähler konzipiert – heute ist das nur eine von vielen Basisfunktionen. Mithilfe von persönlichen Daten wie Alter, Gewicht und Größe können Werte zur körperlichen Fitness gemessen und analysiert werden. Ein Fitness-Tracker eignet sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Sport und hilft dabei, realistische Sportziele festzulegen und motiviert dazu, diese auch zu erreichen. Dabei stehen meist auch voreingestellte Sportprofile für das Schwimmen, Laufen oder den Kraftsport zur Verfügung.

Wie funktioniert ein Fitnessarmband?

Fitness-Tracker können meist über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet gekoppelt werden, um dort in einer eigenen App die täglichen Ergebnisse zu speichern und Trainingsfortschritte zu analysieren. Bei diesen Modellen muss das Handy mit aktiviertem GPS meist mitgeführt werden. Verfügt die Fitness-Uhr selbst über ein integriertes GPS-Modul, dann kann die Uhr Laufstrecken selbst erfassen.

Vorteile einer Fitness-Uhr – praktische Trainingshilfe am Handgelenk

Die vielfältigen Vorteile eines Fitness-Trackers möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:

  • Basisfunktionen: Grundlegende Funktionen wie der Schrittzähler oder die Messung der Herzfrequenz funktionieren ganz ohne Smartphone.
  • In Verbindung mit einer App wird der Fitness-Tracker zum wahren Multifunktionsgerät: Sie erhalten Push-Benachrichtigungen, können einen motivierenden Inaktivitätsalarm einstellen, erhalten auf Wunsch Ernährungsempfehlungen und können sportliche Ergebnisse in sozialen Netzwerken teilen.
  • Viele Fitness-Tracker fungieren auch als Smartwatch: WhatsApp Nachrichten, Emails, Anrufe, Kalendererinnerungen und Wetterinformationen können Sie so ganz bequem auf der Sportuhr abrufen.
  • Integrierter MP3-Player: Damit können Sie beim Training Musik hören, ohne dass sich Ihr Handy in Bluetooth-Reichweite befinden muss.

Den richtigen Fitness-Tracker finden: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Die Kaufentscheidung für einen Fitness-Track ist bei der großen Auswahl an verschiedenen Modellen von Garmin, Fitbit und Co. häufig nicht einfach. Überlegen Sie sich daher am besten vor dem Kauf, welche Daten und Messungen für Sie relevant sind. Unentschlossene sind mit einer Fitnessuhr, die sowohl mit App für zusätzliche Fitness-Features als auch ohne funktioniert, am besten beraten. Folgende Kriterien sollten Sie beim Kauf berücksichtigen:

  • Kompatibilität: Wenn Sie bereits mehrere Fitness-Gadgets besitzen, sollten Sie darauf achten, dass die Fitnessuhr damit kompatibel ist. Wollen Sie die Uhr mit dem Smartphone koppeln, sollten Sie auch diese Kompatibilität in Ihre Entscheidung miteinbeziehen. Nur wenn Ihr Fitness-Armband mit Ihrem Smartphone harmoniert, können Sie alle Funktionen und Features problemlos nutzen.
  • Akkulaufzeit: Wollen Sie den Fitness-Tracker auch nachts verwenden – entweder weil Sie Nacht-Aktiv sind oder Sie Ihren Schlaf analysieren möchten – dann sollte das Display über ausreichende Lichtfunktionen verfügen. In diesem Fall und im Falle von langen Wanderungen beispielsweise spielt dann auch die Laufzeit vom Akku eine entscheidende Rolle. Denn es gibt nichts Nervigeres als einen leeren Akku während einer Aktivitätsaufzeichnung. Meist wird der Fitness-Tracker über ein Kabel aufgeladen und kann mehrere Tage ohne Ladevorgang verwendet werden.
  • Optik: Auch die Optik ist ein wichtiges Kaufkriterium. Hier sollten Sie sich die Frage stellen, ob der Fitness-Tracker die klassische Armbanduhr ersetzen, einer Smartwatch ähneln oder als richtiges Fitness-Armband so schmal und leicht wie möglich sein soll.

 

Häufig gestellte Fragen zu Fitness-Tracker:

Was ist der Unterschied zwischen einem Fitness-Tracker und einer Smartwatch?

Ein klassischer Fitness-Tracker hat in der Regel ein kleineres Display und weniger Funktionen als eine Smartwatch. Das Fitnessarmband ist zudem meist kleiner und deutlich leichter, da üblicherweise keine eigene SIM-Karte eingelegt wird. Der Fokus liegt hierbei auf den Fitness- und Gesundheitswerten.

Wie genau arbeiten Fitness-Tracker?

Die Funktionsweise von Fitness-Trackern variiert von Modell zu Modell. Die meisten Fitness-Uhren ermitteln die Schrittzahl sowie die zurückgelegte Strecke jedoch relativ genau. Aber selbst bei kleineren Mess-Toleranzen ist der Fitness-Tracker eine super Möglichkeit, die persönlichen Trainingsfortschritte zu messen und zu erkennen.

Benötigt ein Fitness-Tracker GPS?

Ein Fitness-Tracker muss nicht zwangsläufig über integriertes GPS verfügen – meist bieten das nur höherpreisige Modelle an. Integriertes GPS ist nur dann notwendig, wenn Sie Ihre Sporteinheit aufzeichnen möchten, ohne dass Sie Ihr Smartphone dabeihaben. Ist Ihr Handy ohnehin Ihr ständiger Begleiter, können Sie auf GPS verzichten.

Von Hartlauer Wir beraten Sie nicht nur, sondern stehen Ihnen auch mit zahlreichen Services zur Verfügung. Egal ob Sie ein Smartphone, eine Brille, ein Hörgerät oder eine Kamera kaufen.
Andere Artikel von Hartlauer
Zwei Packungen von AA Batterien verschiedener Hersteller, auf einem Tisch platziert.

Aufladbare Batterien

Aufladbare Batterien bei Hartlauer kaufen Bei wiederaufladbaren Batterien handelt es sich im Prinzip um nichts anderes als Akkus. Diese sind nicht nur ressourcenschonender als Einwegbatterien, welche gerade in der Herstellung einiges an Energie verbrauchen, sondern auch kosteneffizienter.

Feb 16 • Artikel lesen
Web_2023_02_AB_Dezember_Wasserfilter_Kartuschen_BP

Wasserfilter Kartuschen

Wasserfilter Kartuschen bei Hartlauer kaufen Um ihre volle Funktion zu entfalten, benötigen Tischwasserfilter die richtigen Wasserfilter Kartuschen. Neben der Reinigung des Trinkwassers können manche von ihnen dieses außerdem mit wertvollen Mineralien versetzen.

Feb 16 • Artikel lesen
Verschiedene Smart Home Geräte auf einem Tisch liegend, wie eine Smart Glühlampe, eine Smart Steckdose und eine Smart Lampe.

Smart Home Geräte

Smart Home Geräte bei Hartlauer kaufen Smart Home Geräte sind in der Haushaltselektronik heute nahezu in allen Bereichen zu finden. Wir bei Hartlauer bieten eine breite Palette an smarten Lösungen an.

Feb 16 • Artikel lesen
Beratung
Gruppenfoto Mitarbeiter
Experten
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst und vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem Experten.

Haben Sie Fragen?