Influencer Equipment

Die passende Ausrüstung für Influencer, Streamer, YouTuber und Co.

Kamera, Smartphone, Selfie-Stick, Ringlicht – man hat die Qual der Wahl, wenn es um das passende Influencer Equipment für Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram geht. Erfahren Sie, was Sie bei Ihrer technischen Ausrüstung beachten müssen, um professionellen Content für Social Media zu erstellen. Wir erklären, worauf es beim Setup wirklich ankommt!

Ausstattung zum Filmen: Smartphone, Kamera und Webcam

Unabhängig von der Plattform braucht jeder Influencer und Content-Creator eines: die richtige Ausrüstung zum Filmen. Abhängig von jenen Inhalten, die Sie produzieren möchten, eignet sich das eine Gerät mitunter besser als das andere.

Smartphone für Reaction Videos, kurze Vlogs und Spontanität

Ein Smartphone ist im Grunde das Wichtigste für Influencer und Creator. Es ist ständig bei der Hand, perfekt für spontane Videos, Stories oder Reels und erlaubt zeitnahe Reaktionen. Für die Interaktion mit Followern ist es ohnehin unverzichtbar.

Bei der Wahl des Smartphones sollten zwei Punkte im Vordergrund stehen: eine leistungsfähige Kamera und ein möglichst aktuelles Betriebssystem – egal, ob es sich dabei um iOS oder Android handelt. Apps wie TikTok oder Instagram verändern sich ständig. Ist die Software am Smartphone veraltet, kann es passieren, dass einige App-Features nicht funktionieren oder keine Updates mehr möglich sind.

Smartphones
Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB 5G Titanium Silverblue
  • Schnellladung: Ja
  • Fingerabdruckscanner: Ja
  • Bildschirmdiagonale ["]: 6,9"
  • Prozessor: 64-bit 3nm Octa-Core Snapdragon 8 Elite for Galaxy (4,47 GHz + 3,5 GHz)
Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB 5G Titanium Silverblue
Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan schwarz
  • Schnellladung: Ja
  • Gesichtserkennung: Ja
  • Fingerabdruckscanner: Nein
  • Bildschirmdiagonale ["]: 6.3
Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan schwarz
HMD Skyline 256GB DS schwarz
  • Produktfarbe: schwarz
  • Galileo: Ja
  • Installiertes Betriebssystem: Android 14
  • Gewicht [g]: 209,5
HMD Skyline 256GB DS schwarz

DSLR oder Systemkamera für Reviews, Tutorials und beste Qualität

Kameras eignen sich hervorragend für längere Videos und insbesondere solche, bei denen die Bildqualität eine große Rolle spielt. Das ist zum Beispiel bei Product Reviews, häufig auf YouTube zu finden, nicht unwesentlich. Tutorials, etwa im Beauty-Sektor, profitieren ebenso vom Einsatz hochwertiger Systemkameras (DSLM) oder Spiegelreflexkameras (DSLR).

Sie bringen auch noch so kleine Details und Farbnuancen besser zur Geltung – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Mit den passenden Objektiven können Sie auf jede Gegebenheit reagieren und durch individuelle Einstellungen das Maximum aus Ihren Aufnahmen herausholen. Der Einsatz von Foto-Zubehör wie Stative oder Fernauslöser erleichtert den Videodreh zusätzlich.

Systemkameras
Sony ZV-E10 II + E PZ 16-50/3,5-5,6 OSS II
  • Kamera-Typ: Systemkamera
  • Sensorformat: Advanced Photo System-Typ-C (APS-C)
  • HD-Typ: 4K Ultra HD
Sony ZV-E10 II + E PZ 16-50/3,5-5,6 OSS II
Canon EOS R50 Schwarz + RF-S 18-45 IS STM Creator Kit
  • Kamera-Typ: Systemkamera
  • Sensorformat: Advanced Photo System-Typ-C (APS-C)
  • HD-Typ: 4K Ultra HD
Canon EOS R50 Schwarz + RF-S 18-45 IS STM Creator Kit
Nikon Z 30 + Z DX 16-50 VR
  • Kamera-Typ: Systemkamera
  • Sensorformat: DX
  • HD-Typ: 4K Ultra HD
FO_Servicelogo_Fotoaktionen
Nikon Z 30 + Z DX 16-50 VR
brüller

Webcams für Vlogger und Streamer

Für das Live-Streaming auf Plattformen wie Twitch ist die Qualität der Webcam extrem wichtig. Gerade wenn der Streamer selbst nur in einem kleinen Ausschnitt eingeblendet ist und die Live-Übertragung von klassischen Games, eSport Battles und Co. den Rest des Bildschirms einnimmt, ist eine gestochen scharfe Aufnahme wesentlich. Immerhin möchten die Follower alles klar und deutlich wahrnehmen – ohne verpixelte Inhalte.

Achten Sie also auf eine Auflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixel (Full-HD). Weitwinkel, ein integriertes Mikro und die Möglichkeit, die Webcam zu kippen oder zu drehen, sind ebenfalls nützliche Eigenschaften.

Audio-Equipment für glasklaren Ton: Mikrofone und Headsets

Wenn Sie auf Ihrem Kanal nicht gerade Memes und lustige Videos teilen, kann es sich auf jeden Fall lohnen, in professionelles Audio-Equipment zu investieren. Mit einem Mikrofon oder Headset – egal kabelgebunden oder kabellos mit Bluetooth – sorgen Sie beim Vlogging für glasklaren Sound ohne störende Nebengeräusche.

Das Nonplusultra sind natürlich spezielle Mikrofone für die Videografie:

  • Lavalier- und Ansteck-Mikros sind besonders leicht, klein und unauffällig, haben aber eine begrenzte Reichweite. Sie eignen sich perfekt für die Moderation und bieten optimale Bewegungsfreiheit.
  • Shotgun-Mikros bzw. Richtmikrofone nehmen Sound aus einer bestimmten Richtung auf, zum Beispiel nur von vorne. Sie lassen sich je nach Modell an Kameras und Smartphones befestigen. Meist sind sie größer und schwerer als Lavalier-Mikrofone.

Im Idealfall stimmen Sie Ihr Mikrofon auf die jeweilige Aufnahmesituation ab.

Mikrofone & Headsets
Sony ECM-LV1 Ansteckmikrofon
  • Produktfarbe: Schwarz
  • Typ: Lavalier-/Aufsteckmikrofon
  • Geräteschnittstelle: 3,5 mm (1/8")
Sony ECM-LV1 Ansteckmikrofon
-- empty box ERP_ARTICLE_520037871 --
-- empty box ERP_ARTICLE_520040846 --
JBL Quantum TWS kabellose Gaming Kopfhörer schwarz
  • Produkttyp: Kopfhörer
  • Garantiekarte: Ja
  • Mikrofon-Typ: Eingebaut
  • Aufladequelle: USB
JBL Quantum TWS kabellose Gaming Kopfhörer schwarz

Die richtige Beleuchtung: Ringlicht, Softboxen und mehr

Mit der richtigen Lichtquelle verbessern Sie die Optik Ihrer Videos, Streams oder Reels zum Teil deutlich. Als absoluter Standard im Bereich Influencer Equipment gilt selbstverständlich das Ringlicht. Bereits in niedrigeren Preisklassen erhältlich sorgt es für eine hervorragende Ausleuchtung und lässt Sie frischer und strahlender wirken. Schatten und Unebenheiten werden gekonnt reduziert. Die meisten Ringlichter sind mit Stativ und integrierter Smartphone-Halterung erhältlich.

Mit Ausrüstung für die Studiofotografie, etwa Softboxen, Tageslicht-Kits und Reflektoren, heben Sie die Ausleuchtung auf ein noch professionelleres Niveau.

Beleuchtung
-- empty box ERP_ARTICLE_760114705 --
Godox LED Video Light SL100D (daylight)
  • Leuchtmitteltyp: LED
  • Produktfarbe: Schwarz
  • Gewicht [g]: 1600
  • AC Eingangsspannung [V]: 100 - 240
Godox LED Video Light SL100D  (daylight)

Stative, Gimbals, Drohnen: weitere nützliche Gadgets für Influencer

Mit einer Möglichkeit zum Filmen, einem externen Mikro und der passenden Lichtquelle sind die Basics des perfekten Influencer Equipments absolut erfüllt. Nun geht’s ans Eingemachte! Folgende Gadgets und Ausrüstungsgegenstände unterstützen Ihren Workflow und erweitern Ihre kreativen Möglichkeiten um ein Vielfaches:

  • Gimbals: Gimbals sorgen für besonders flüssige und ruckelfreie Aufnahmen, in dem sie Bewegungen des Geräts zuverlässig stabilisieren. Dieses Tool gehört zum Vlogging einfach dazu!
  • Stative: Ein oder mehrere Stative lohnen sich ebenfalls, wenn Sie Videos aufnehmen wollen, die nicht verwackelt sind. Neben Standard-Stativen mit einer Höhe von ca. 1,50 m gibt es auch kleinere Tischstative. Tripods mit beweglichen Beinen ermöglichen ein besonderes Maß an Flexibilität.
  • Drohnen: Für außergewöhnliche Perspektiven ist eine Drohne das perfekte Gadget. Die meisten lassen sich einfach mit dem Smartphone verbinden und steuern.
  • Powerbanks und Wechselakkus: Gerade wenn Sie unterwegs sind, zum Beispiel Outdoor oder auf Veranstaltungen, sind Powerbanks und Wechselakkus ratsam. So stehen Ihnen Kamera oder Smartphone über Stunden zur Verfügung – ohne nervige Lade-Pausen.
  • Speicherkarten: Sorgen Sie für genügend Speicherplatz und nehmen Sie als Reserve zusätzliche SD-Karten mit.
  • Greenscreens: Beamen Sie sich dorthin, wo Sie gerade sein möchten – mit einem Greenscreen! Egal welchen Hintergrund Sie sich wünschen, mit diesem Gadget lässt er sich virtuell mit nur wenigen Klicks anpassen. Besonders praktisch für Instagram Live, Reels oder auf TikTok.
  • Selfie-Sticks: Der Klassiker schlechthin. Er eignet sich nicht nur für Fotos, sondern selbstverständlich auch für Videos.

Mit unseren Equipment-Tipps können Sie so richtig durchstarten. Produzieren Sie professionellen Content für Ihre Kanäle, steigern Sie Ihre Engagement-Raten und generieren Sie neue Follower.

Sind Sie sich unsicher, welche Geräte die Besten für Ihre individuellen Vorhaben sind, beraten Sie unsere Profis sehr gerne. Nehmen Sie direkt online Kontakt mit uns auf, oder besuchen Sie eines unserer 160 Hartlauer Geschäfte – wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Influencer-Karriere!

Gadgets
DJI Osmo Mobile 6 schwarz
  • Ladezeit [h]: 1.4
  • Bluetooth: Ja
  • Neigungswinkelbereich ["]: -101.64 - 78.55
FO_Servicelogo_Fotoaktionen
DJI Osmo Mobile 6 schwarz
DJI Flip Fly More Combo (DJI RC 2)
  • Anzahl Kameras: 1
  • Fernbedienung: Ja
  • Gewicht [g]: 249
  • Anzahl der Rotoren [Rotoren]: 4
DJI Flip Fly More Combo (DJI RC 2)

Häufig gestellte Fragen

  • Welches Equipment braucht man als Influencer wirklich?

    Gerade am Beginn Ihrer Karriere reicht eines völlig aus: das Smartphone! Damit nehmen Sie problemlos Videos inklusive Audio auf, können alles bearbeiten und ganz einfach hochladen. Es ist definitiv das wichtigste Werkzeug für Content-Creator.

    In Kombination mit einer zusätzlichen Lichtquelle, einem externen Mikro und dem passenden Stativ holen Sie noch mehr aus Ihren Videos heraus. Insbesondere wenn man häufig alleine dreht erleichtern Stative wie ein Tripod das Filmen mitunter deutlich.

  • Welche Ausrüstung brauche ich für einen eigenen YouTube Kanal?

    Auch für YouTuber empfiehlt sich ein Smartphone, etwa zur schnellen Aufnahme von Shorts. Das Wichtigste ist allerdings ein Notebook oder PC, eine gute Webcam und ein Headset bzw. ein externes Mikrofon. Abhängig vom zu produzierenden Content benötigt es zudem Kamera und Stativ.

    Eine alternative Lichtquelle, zum Beispiel ein Ringlicht, ist ebenfalls empfehlenswert. Auch Software für Bildschirmaufnahmen oder das Bearbeiten und Schneiden der Videos lohnt sich. Microsoft verfügt über einen kostenlosen Bildschirmrekorder, der manchmal bereits ausreichend ist. Die Open Source Software OBS Studios wird hierfür auch gerne verwendet.

  • Womit bearbeiten Influencer ihre Videos?

    Für Instagram und TikTok gibt es – neben In-App-Features – zahlreiche weitere Apps, die das Bearbeiten und Schneiden am Smartphone erleichtern. Beliebt ist etwa CapCut.

    Je nach Content und Plattform kann die Bearbeitung am PC bzw. Laptop einfacher und übersichtlicher sein. Das betrifft insbesondere Streamer oder YouTuber. Neben kostenpflichtigen Tools wie die Adobe Creative Suite gibt es auch günstigere Optionen wie Affinity oder die kostenlose Open Source Software DaVinci Resolve.

  • Was besagt die Richtcharakteristik bei einem Mikrofon?

    Um eine überdurchschnittlich gute Audio-Qualität zu erzielen, sollte man die Richtcharakteristik bei Mikros beachten. Sie besagt, stark vereinfacht, aus welcher Richtung das Mikrofon die Schallwellen berücksichtigt und wie es diese aufnimmt. Die Haupt-Charakteristiken sind folgende:

    • Omnidirektional (Kugel-Charakteristik): Ein omnidirektionales Mikro ist empfindlich für Schallwellen, die von allen Seiten kommen (360°). Gut, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen oder Geräusche aus allen Richtungen aufgenommen werden sollen. Etwas ungünstig, wenn man sich in einer lauten Umgebung befindet.
    • Unidirektional (Nieren-Charakteristik): Die Signale werden nur von einer bestimmten Richtung kommend aufgenommen und Nebengeräusche ausgeblendet. Perfekt, wenn sich der Sprecher an einer fixen Position befindet.