ArtNr.: 110093773
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
SIGMA GARANTIE ESCHER
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)
ArtNr.: 110093773

Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)

Ein lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv mit einer Abbildungsleistung, die sich auf einer ganz neuen Ebene befindet.

Das „F1,4er" erweitert unsere Art-Produktlinie. Aufbauend auf unserer Erfahrung in Bezug auf Weitwinkel-Objektiv-Design und vor allem auch auf Kenntnisse, die wir durch die Entwicklung des 35mm F1,4 DG HSM | Art und 50mm F1,4 DG HSM | Art hinzugewonnen haben, konnten wir erfolgreich sagittale Koma, chromatische Aberration, Verzeichnung und Vignettierung minimieren, um damit eine außergewöhnlich hohe optische Leistung zu erzielen, nahezu ohne Abbildungsfehler oder Verzeichnungen.                                        

Dieses Objektiv bietet optimale Leistung beim Fotografieren verschiedener Motive, von Stadtansichten und Gebirgszügen über sternenreiche Nachthimmel, die eine hohe Abbildungsleistung erfordern, bis hin zu Innenaufnahmen bei schwachem Licht oder Aufnahmen mit einem sanften Bokeh.

Hervorragende Korrektur sagittaler Koma                                                             

Im Idealfall weist ein lichtstarkes Objektiv bereits bei Offenblende eine hohe Abbildungsleistung über die gesamte Bildfläche auf. Das sagittale Koma beispielsweise, bei dem die Strahlen einer Punktlichtquelle nicht an einer Stelle zusammentreffen, sondern einen Schweif erzeugen, ist ein typischer Reflex, der vor allem bei Weitwinkel-Objektiven auftritt.                                                           

Das 24mm F1,4 DG HSM | Art hat durch die Positionierung asphärischer Linsenelemente auf der Rückseite und durch das Anpassen des Lichteinfallwinkels des Lichts eine optimierte Leistungsauslegung, sodass bereits bei Offenblende eine hohe Wiedergabeleistung gewährleistet ist. Aufgrund der reduzierten Verzerrung von Punktlichtquellen an den Bildrändern ist es perfekt für die Astrofotografie und für Available Light geeignet.                                                                                                                       

Hervorragende Korrektur chromatischer Aberration                                                            

Um eine hohe Abbildungsleistung zu erreichen, ist die Korrektur der chromatischen Aberration unverzichtbar. Und so stand die Minimierung von Bildfehlern bereits in der Entwicklungsphase des Objektivs im Fokus. Das Objektiv beinhaltet nun FLD-Glas (“F” Low Dispersion) und SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion) und minimiert so die chromatische Aberration, die hauptsächlich im Randbereich, bei vergrößerter Bildansicht sichtbar wird. Überdies sorgt die gesamte Leistungsauslegung von vornherein für eine Korrektur von Farblängsfehlern, die später in der Bildbearbeitung schwer zu beheben sind. Dieses Objektiv erzielt eine hohe Bildqualität über den gesamten Fokusbereich und sorgt so für scharfe und kontrastreiche Bilder.                                                                                                                          

Minimierte Verzeichnung                                                            

Schon während der Entwicklung dieses Objektivs war das Minimieren von Verzeichnungen ein wichtiges Thema. Beim 24mm F1,4 DG HSM | Art wird der Einfallwinkel des Lichts direkt mit der ersten Linse angepasst und jedes asphärische Glaselement wurde so positioniert, dass es die Leistung an den jeweiligen Position optimiert. Das hat zur Minimierung der Verzeichnung über das gesamte Bildfeld beigetragen.                          

Hohe Randausleuchtung                                                              

Objektive mit großem Bildwinkel neigen naturgemäß zu einem gewissen Helligkeitsabfall in den Randbereichen im Vergleich zur Bildmitte. Bei dem optischen Design unseres neuen lichtstarken Weitwinkelobjektivs haben wir sowohl der Vermeidung der künstliche Vignettierung als auch der Minimierung des natürlichen Randabfalls im Rahmen des Möglichen Rechnung getragen. Daher erzielt das Objektiv selbst bei offener Blende kontrastreiche Ergebnisse bei Innenaufnahmen oder Astro-Fotos. Bereits nach einmaligem Abblenden liefert das 24mm F1,4 DG HSM | Art eine sehr gleichmäßige Helligkeit bis in den Randbereich und überzeugt durch seine brillante Abbildungsqualität.                                                     

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design                                                              

Bereits zu Beginn des Objektivkonstruktionsprozesses haben wir die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder untersucht, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die Super-Mult-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht. Individualisierung und flexible Anpassung des Objektivs für mehr Komfort oder für einen speziellen Einsatz sind dank des SIGMA USB-Dock und der speziellen Software problemlos möglich. 

Designkonzept                                                        

Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Auch die Objektivdeckel und AF/MF-Schalter wurden für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet. Die innen liegenden Teile, Metallteile und das neue Material namens „TSC“ (Thermally Stable Composite), das gut mit Metallen zu kombinieren ist, sind so angeordnet, dass die Produkte optimale Genauigkeit vorweisen können. Auf dem Objektivtubus ist das Erscheinungsjahr eingraviert, damit man gleich erkennt, wann das Objektiv veröffentlicht wurde.                                                              

Runde Blendenöffnung                                                 

Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 9 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.

Schnellere Fokussierung

Der Hyper Sonic Motor (HSM) ermöglicht eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Durch die Verbesserung des AF-Algorithmus wird der AF deutlich laufruhigerer. Das Objektiv beinhaltet zusätzlich eine neue Manual-Override-Mechanik, die durch Drehen am Fokusring bei jeder Art des AF-Betriebs zum manuellen Fokus umschaltet. Dies ermöglicht dem Fotografen, den Fokus schnell und einfach anzupassen. Mithilfe des optionalen SIGMA USB-Docks kann auch die konventionelle Manual-Override-Fokussierung eingestellt werden.

Messingbajonett                                                

Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langfristigen Einsatz.

Bitte wählen Sie Ihre Optionen aus

Nach Hause liefern

Selbstabholung in
Lade Geschäfte
850 Leos sammeln
€ 899,00
Sofort kaufen
850 Leos sammeln
Produkt vergleichen Vergleichen
  • Lieferzeit: 7-14 Werktage (Artikel auf Bestellung erhältlich)

Nach Hause liefern

Selbstabholung in
Lade Geschäfte
850 Leos sammeln
€ 899,00
Sofort kaufen
850 Leos sammeln
Produkt vergleichen Vergleichen
Zubehör
Jetzt -15% auf Zubehör
Produktbeschreibung
  • Sigma 24/1,4 DG DN Sony F-E (A)

    ArtNr.: 110093773

    Ein lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv mit einer Abbildungsleistung, die sich auf einer ganz neuen Ebene befindet.

    Das „F1,4er" erweitert unsere Art-Produktlinie. Aufbauend auf unserer Erfahrung in Bezug auf Weitwinkel-Objektiv-Design und vor allem auch auf Kenntnisse, die wir durch die Entwicklung des 35mm F1,4 DG HSM | Art und 50mm F1,4 DG HSM | Art hinzugewonnen haben, konnten wir erfolgreich sagittale Koma, chromatische Aberration, Verzeichnung und Vignettierung minimieren, um damit eine außergewöhnlich hohe optische Leistung zu erzielen, nahezu ohne Abbildungsfehler oder Verzeichnungen.                                        

    Dieses Objektiv bietet optimale Leistung beim Fotografieren verschiedener Motive, von Stadtansichten und Gebirgszügen über sternenreiche Nachthimmel, die eine hohe Abbildungsleistung erfordern, bis hin zu Innenaufnahmen bei schwachem Licht oder Aufnahmen mit einem sanften Bokeh.

    Hervorragende Korrektur sagittaler Koma                                                             

    Im Idealfall weist ein lichtstarkes Objektiv bereits bei Offenblende eine hohe Abbildungsleistung über die gesamte Bildfläche auf. Das sagittale Koma beispielsweise, bei dem die Strahlen einer Punktlichtquelle nicht an einer Stelle zusammentreffen, sondern einen Schweif erzeugen, ist ein typischer Reflex, der vor allem bei Weitwinkel-Objektiven auftritt.                                                           

    Das 24mm F1,4 DG HSM | Art hat durch die Positionierung asphärischer Linsenelemente auf der Rückseite und durch das Anpassen des Lichteinfallwinkels des Lichts eine optimierte Leistungsauslegung, sodass bereits bei Offenblende eine hohe Wiedergabeleistung gewährleistet ist. Aufgrund der reduzierten Verzerrung von Punktlichtquellen an den Bildrändern ist es perfekt für die Astrofotografie und für Available Light geeignet.                                                                                                                       

    Hervorragende Korrektur chromatischer Aberration                                                            

    Um eine hohe Abbildungsleistung zu erreichen, ist die Korrektur der chromatischen Aberration unverzichtbar. Und so stand die Minimierung von Bildfehlern bereits in der Entwicklungsphase des Objektivs im Fokus. Das Objektiv beinhaltet nun FLD-Glas (“F” Low Dispersion) und SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion) und minimiert so die chromatische Aberration, die hauptsächlich im Randbereich, bei vergrößerter Bildansicht sichtbar wird. Überdies sorgt die gesamte Leistungsauslegung von vornherein für eine Korrektur von Farblängsfehlern, die später in der Bildbearbeitung schwer zu beheben sind. Dieses Objektiv erzielt eine hohe Bildqualität über den gesamten Fokusbereich und sorgt so für scharfe und kontrastreiche Bilder.                                                                                                                          

    Minimierte Verzeichnung                                                            

    Schon während der Entwicklung dieses Objektivs war das Minimieren von Verzeichnungen ein wichtiges Thema. Beim 24mm F1,4 DG HSM | Art wird der Einfallwinkel des Lichts direkt mit der ersten Linse angepasst und jedes asphärische Glaselement wurde so positioniert, dass es die Leistung an den jeweiligen Position optimiert. Das hat zur Minimierung der Verzeichnung über das gesamte Bildfeld beigetragen.                          

    Hohe Randausleuchtung                                                              

    Objektive mit großem Bildwinkel neigen naturgemäß zu einem gewissen Helligkeitsabfall in den Randbereichen im Vergleich zur Bildmitte. Bei dem optischen Design unseres neuen lichtstarken Weitwinkelobjektivs haben wir sowohl der Vermeidung der künstliche Vignettierung als auch der Minimierung des natürlichen Randabfalls im Rahmen des Möglichen Rechnung getragen. Daher erzielt das Objektiv selbst bei offener Blende kontrastreiche Ergebnisse bei Innenaufnahmen oder Astro-Fotos. Bereits nach einmaligem Abblenden liefert das 24mm F1,4 DG HSM | Art eine sehr gleichmäßige Helligkeit bis in den Randbereich und überzeugt durch seine brillante Abbildungsqualität.                                                     

    Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design                                                              

    Bereits zu Beginn des Objektivkonstruktionsprozesses haben wir die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder untersucht, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die Super-Mult-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht. Individualisierung und flexible Anpassung des Objektivs für mehr Komfort oder für einen speziellen Einsatz sind dank des SIGMA USB-Dock und der speziellen Software problemlos möglich. 

    Designkonzept                                                        

    Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Auch die Objektivdeckel und AF/MF-Schalter wurden für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet. Die innen liegenden Teile, Metallteile und das neue Material namens „TSC“ (Thermally Stable Composite), das gut mit Metallen zu kombinieren ist, sind so angeordnet, dass die Produkte optimale Genauigkeit vorweisen können. Auf dem Objektivtubus ist das Erscheinungsjahr eingraviert, damit man gleich erkennt, wann das Objektiv veröffentlicht wurde.                                                              

    Runde Blendenöffnung                                                 

    Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 9 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.

    Schnellere Fokussierung

    Der Hyper Sonic Motor (HSM) ermöglicht eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Durch die Verbesserung des AF-Algorithmus wird der AF deutlich laufruhigerer. Das Objektiv beinhaltet zusätzlich eine neue Manual-Override-Mechanik, die durch Drehen am Fokusring bei jeder Art des AF-Betriebs zum manuellen Fokus umschaltet. Dies ermöglicht dem Fotografen, den Fokus schnell und einfach anzupassen. Mithilfe des optionalen SIGMA USB-Docks kann auch die konventionelle Manual-Override-Fokussierung eingestellt werden.

    Messingbajonett                                                

    Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langfristigen Einsatz.

    Technische Daten
    Design
    • Produktfarbe: schwarz
    Leistungen
    • Autofokus: Ja
    Gewicht und Abmessungen
    • Gewicht [g]: 665
    Objektiv
    • Minimale Blendenzahl: 16
    • Blendenlamellen: 9
    • Naheinstellgrenze [µm]: 0,25
    • Brennweitenbereich [mm]: 24
    Lieferumfang
    • Objektivabdeckung enthalten: Ja
    Sonstige Funktionen
    • Abmessungen (BxTxH) [mm]: 85x90,2

Entdecken Sie unsere Markenvielfalt

Objektive vieler Marken

Im Hartlauer Sortiment finden Sie Objektive aller Marken: Dazu zählen die Objektive für Spiegelreflexkameras, Systemkameras und Objektive. Von Sony über Nikon bis Olympus und vielen mehr

Objektive in vielen verschiedenen Ausführungen und Varianten von

  • Nikon
  • Sony
  • OM System
Zum Sortiment
Hartlauer Services

Hartlauer bietet eine Reihe von Services!

Kommen Sie in eines unserer Geschäfte und lassen Sich von unseren Experten beraten!

  • Kamera- und Objektiv-Rückkauf - Wir kaufen Ihre alte Kamera
  • Komplette Einrichtung ihrer neuen Kamera durch unsere Experten
  • Die bekanntesten Marken unter einem Dach
Das könnte Ihnen auch gefallen

Löwentipps

Test_Löwentippsbanner
Wir kaufen Ihre alte Kamera

Kamera- und Objektivrückkauf

Lassen Sie Ihre alte digitale Kamera oder nicht mehr benötigte Objektive nicht daheim verstauben - geben Sie sie zurück und sparen Sie beim Kauf Ihrer neuen Kamera!

Mehr erfahren
Geschäft finden
Karte
Geschäft
Geschäfte 160 Mal in Österreich

Filter