Foto Zubehör
Foto Zubehör bei Hartlauer
Stative
Blitze
Kartenadapter/Leser
Um dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Fotos und Videos auch später auf Ihrem Computer bestaunen können, verfügt Hartlauer über eine breite Palette an Kartenadaptern und Karten-Lesegeräten. Gerade aufgrund von den unterschiedlichen Formaten von Speichermedien ist nicht immer garantiert, dass ein Computer oder Laptop über die notwendigen Lesegeräte verfügt. So ist jedoch dafür gesorgt, dass geknipste Aufnahmen nicht im Fotoapparat liegenbleiben.Batteriehandgriffe
Filter/Linsen/Konverter
Action Cams
Fernauslöser
Gimbals
Immer im Fokus und so scharf wie noch nie – wunderschöne und fesselnde Videos entstehen nur mit dem passenden Equipment. Damit es in Zukunft keine verwackelten Videos mehr gibt, braucht es zuverlässige Bildstabilisatoren wie Gimbals. Die praktischen Geräte ermöglichen es Ihnen, Ihrer Leidenschaft so professionell wie nie zuvor nachzugehen. Hartlauer bietet eine große Auswahl an Gimbals und hat für fast jedes Kameramodell das passende Stabilisierungssystem.
Diverses
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die am häufigst auftretenden Fragen wenn es ums Thema Kamera-Zubehör geht.
- Welches ist das Minimum an Zubehör, das ich für meine Foto-Ausrüstung benötige?
- Um auf der sicheren Seite beim Fotografieren zu sein, sollte man sich auf jeden Fall schnelle Speicherkaten mit genügend Speicherkapazität zulegen. Denn nichts ist unvorteilhafter, als wenn die Kamera plötzlich das Ende des Speichers meldet und keine Fotos mehr geknipst werden können. Außerdem sollte unbedingt ein Zweitakku zur Hand sein, falls es einmal länger dauern sollte und der erste Akku dem Ende zugeht. Um diese Dinge sicher und gut verstaut zu transportieren, empfiehlt sich eine Tasche oder ein Rucksack. Damit kann einerseits nichts vergessen werden, andererseits ist damit sowohl Kamera als auch Zubehör gut geschützt.
- Warum sollte man beim Fotografieren ein Stativ benutzen?
- Mit einem Stativ zu arbeiten erleichtert das Fotografieren damit man Verwacklungen ausgleichen kann. Gerade bei Landschafts- oder Nachtaufnahmen kommt es öfters bei der Kamera zu längeren Belichtungszeiten. Um hier fortwährend eine hohe Qualität zu gewährleisten ist es sehr hilfreich die ISO niedrig zu halten und die entstehende längere Belichtungszeit mit einem Stativ auszugleichen.
- Wie hoch sollte ein Kamerastativ sein?
- Stative sollten, auch wenn sie weiter ausgezogen sind, noch stabil stehen. Hier gibt es eine Menge verschiedenster Modelle, welche auch für die Reise und unterwegs optimal klein gehalten sind und trotzdem stabil stehen.
- Warum sollte man ein zusätzliches Blitzgerät für die Kamera kaufen?
- Gerade bei Veranstaltungen oder Portraitshootings im Freien sollte man einen Blitz verwenden um mit der Lichtführung zu arbeiten. Dadurch ist es möglich besonders harte Schatten, gerade im Gesicht, sehr gut wegzunehmen. In Innenräumen kann ich durch das indirekte Blitzen nach oben eine größere Fläche ausblitzen und die Personen werden nicht direkt angeblitzt.