Mit dem V23 5G vereint der chinesische Smartphone Hersteller VIVO nicht nur moderne und aktuelle Technik, sondern auch zeitlose Eleganz. Mit dem V23 5G schickt VIVO ein absolutes Fashion Highlight ins Rennen. Doch ob das VIVO V23 5G neben einer schicken Optik auch technisch überzeugen kann, möchte ich gemeinsam mit euch hier in diesen Beitrag herausfinden.
Produkteigenschaften kurz Zusammengefasst
Pro Contra
256GB Speicher fehlen einer IP Zertifizierung
Speicher Erweiterbar hoher Anschaffungspreis
hervorragende Verarbeitung kein kabelloses Laden
44 Watt Ladegeschwindigkeit
Selfie Eigenschaften
Lieferumfang
- Passende transparente Silikonhülle
- Obligatorischer QuickStart Guide
- Simnadel
- 44 Watt Stromstecker mit USB-A Anschluss und VIVO FlashCharge Technologie
- USB-A auf USB-C Daten/Ladekabel
- 3,5mm Klinkenadapter auf USB-C
- Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenanschluss
Verarbeitung und Ersteindruck – hochwertig, edel & einfach schön
Als ich das Gerät zum ersten Mal in meinen Händen halten durfte, viel mir sofort die hervorragende Verarbeitung auf. Mit seinen Abmessungen von 157,20 × 72,42 × 7,55 mm zählt das Smartphone definitiv nicht zu den kompaktesten Geräten. Das VIVO V23 5G verfolgt mit den Abmessungen den aktuellen Trend im Smartphonesegment. Zusätzlich bringt das Gerät 179g auf die Waage. All das sorgt für ein absolut hochwertiges Innhandgefühl.
Als Material verwendet der Hersteller Glas für die Rückseite, diese fühlt sich absolut hochwertig an. Dank der matten Beschichtung fallen Fingerabdrücke meist nicht negativ auf. Der Rahmen des Gerätes selbst besteht aus mattem Aluminium, was mich doch etwas an das aktuelle iPhone von Apple erinnert. Jedoch hat es VIVO geschafft den Übergang von Rahmen zur Rückseite nicht so scharfkantig zu verbauen. Natürlich wäre ein abgerundeter Übergang von Rahmen zur Rückseite angenehmer dennoch empfinde ich die gewählte Bauform als hochwertiger. Persönlich empfinde ich das VIVO V23 5G als das hochwertigste Smartphone in der Preisklasse 500 – 600 Euro. Selbst gegen aktuelle HighEnd Modelle braucht es den Vergleich nicht scheuen. Hochachtung VIVO.
Technische Ausstattung
Das Display
Vivo verbaut in ihrem Model ein AMOLED Display mit einer Diagonale von 6,44 Zoll und einer maximalen Auflösung von 2400*1080 Pixel. Das entspricht einer FHD+ Auflösung. Zusätzlich besitzt das Display des V23 auch eine Bildwiederholrate von bis zu 90Hz. Dadurch das es sich hier um ein adaptives Display handelt, kann das Smartphone zwischen 60 und 90Hz intelligent wechseln. Dies sorgt für eine bessere Akkulaufzeit. Natürlich wäre eine höhere Auflösung wünschenswert gewesen, dennoch muss ich sagen, für den Alltag ist es vollkommen Ausreichend. Egal ob es nur das lesen auf Websites ist oder das konsumieren von Videoinhalten auf Youtube, Netflix & Co, das Display liefert stets ausreichende Qualität.
Prozesser und Arbeitsspeicher
Im V23 5G setzt VIVO auf einen Chip der Firma Media Tek, zum Einsatz kommt der Dimensity 920, dieser ist nicht nur sehr Energieeffizient sondern besitzt auch ausreichend Rechenleistung für alle möglichen Alltagsanwendung. Zusätzlich stehen der Media Tek CPU noch 12GB RAM zur Seite, welches in dieser Preisklasse auf jeden Fall hervorzuheben ist.
Die Alltagsperformance ist auf einem guten Niveau und ist definitiv eine Steigerung zum Vorgängermodel dem V21 5G. Selbstverständlich ist der Dimensity 920 keine HighEnd CPU, dennoch öffnen und schließen Apps in angemessener Geschwindigkeit. Auch andere alltägliche Aufgabe, wie zum Beispiel Social Media oder Office Anwendungen, meisterte die CPU problemlos. Nur bei grafisch anspruchsvollen 3D Games kam es immer mal wieder zu Ruckler bzw. Verzögerungen.
Software und Benutzeroberfläche
Ausgeliefert wird das Smartphone mit der hauseigenen Benutzeroberfläche welche auf den Namen Funtouch OS hört. Diese kommt in Version 12 zum Einsatz. Basis ist Android 12 mit dem Sicherheitspatch von 01.Mai 2022. Vivo ist ein enger Partner von Google, dadurch sollten Sicherheitspatches und Software Updates stets zeitnah erscheinen.
Vivos Benutzeroberfläche bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten zum Personalisieren. Dennoch wirkt sie nicht so überladen und verspielt wie jene von Xiaomi, welches für mich schon ein großer Pluspunkt ist. Auch positiv hervorzuheben ist, das neben ein paar hauseigenen Apps nur wenig Ploteware am Gerät installiert ist. Dies sorgt für ein absolut cleanes System.
Einen Software Punkt möchte ich hervorheben und zwar die App EasyShare. Mit dieser App könnt ihr mühelos eure Daten von eurem alten Smartphone auf euer neues VIVO übertragen. Hier habt ihr die Möglichkeit entweder nur einzelne Teile oder die gesamten Daten zu übertragen.
Das verbaute Kamerasetup / Rückseite
Verbaut wird im VIVO V23 ein tripple Kamerasetup. Das Setup setzt sich wie folgt zusammen:
- 64MP Hauptsensor mit Autofokus und Blende f/1.89
- 8MP Weitwinkel und Blende f/2,2
- 2MP Makro und Blende f/2,4
Die Hauptkamera selbst liefert meist gute jedoch leicht überschärfte Ergebnisse. Vivo typisch sind die Farben etwas kräftiger als in der Realität. Positiv hervorzuheben ist der zweifache Zoom. Leider handelt es sich hierbei nur um eine digitale Möglichkeit und nicht optisch, da kein optischer Telesensor verbaut wurde. Dennoch war ich überrascht wie gut die Ergebnisse wurden.
Wer gerne seine Bilder auf SocialMedia postet wird hier seine Freude haben. Außerdem weiß sowohl der Fokus, welcher die meiste Zeit richtig fokussiert als auch der Dynamikumfang zu überzeugen. Sehr erfreulich ist auch, dass VIVO dem V23 neben einiger Programme wie etwa den:
- Nachtmodus
- Portraitmodus
- oder einem Modus für doppelte Belichtung
- auch einen Pro Modus mit RAW Support spendiert hat.
Gerade mit diesen werden ambitionierte Smartphone Fotografen ihre Freude haben. Wo man jedoch leider Abstriche machen muss ist die Weitwinkelkamera. Bei dieser merkt man sofort, dass es sich hier um einen Lichtschwächeren Sensor handelt, wodurch die Ergebnisse deutlich unschärfer und verwaschener wirken. Diesen hätte eine höhere Auflösung nicht geschadet. Was mich aber wiederum sehr überrascht hat war der Makro Sensor mit Super Makro Modus. Hier kommt man sehr nah an Objekte heran und die Ergebnisse wissen durchwegs zu gefallen.
Das verbaute Kamerasetup / Front
Kurz möchte ich auf das verbaute Frontkamerasetup eingehen, da sich VIVO hier etwas Besonderes einfallen hat lassen. Die Frontkamera setzt sich wie folgt zusammen:
- 50MP Hauptsensor mit Autofokus und Blende f/2,0
- 8MP Weitwinkelsensor mit Blende f/2,28
- Sowie dual LED Blitz
Wie auch schon im V21, geht VIVO mit dem V23 den eingeschlagenen Weg weiter und Fokussiert sich stark auf die Generation TIKTOK. Das verbaute Setup liefert gute bis sehr gute Ergebnisse, dank des Weitwinkels ist man sehr flexibel. Falls es zu dunkel ist, kann man sich danke dual Front LED optimal für VLOGs oder Selfies ausleuchten. In der Kamerasoftware wurden einige nützliche Filter und Modi integriert, sodass man für alle möglichen Szenarien stets das passende Setup auf Knopfdruck griffbereit hat.
Der Verbaute Speicher
Im Vergleich zum V21 hat VIVO den Speicher gleich verdoppelt. Musste man im Vorgänger noch mit 128GB auskommen, so besitzt das V23 sogar 256GB Speicher. Der interne Speicher lässt sich sogar mittels MicroSD erweitern. Einzig bei Nutzung von MicroSD muss man auf DualSim verzichten. Schade das VIVO hier auf einen Hybrid-Schacht setzt und man sich somit entscheiden muss. Schließlich benötigt das Betriebssystem inklusive installierter Apps stolze 24,47GB, somit verbleiben zum Eigenbedarf immerhin noch 231,53GB. Dies ist absolut lobenswert und hier können sich auch deutlich teurere Smartphones eine Scheibe abschneiden.
Der Akku
Im VIVO V23 5G sitzt ein Akku mit einer Kapazität von 4200mAh. Dieser unterstützt eine Ladegeschwindigkeit von maximal 44Watt. Dadurch ist der Akku in etwas über einer Stunde mit dem passenden Netzgerät komplett geladen. Der energieeffiziente Media Tek Prozessor ist hier positiv hervorzuheben. Man kommt mit dem Smartphone durch einen normalen Tag ohne Einschränkungen. Sollte der Tag jedoch einmal etwas länger dauern, so kann es durchwegs passieren das man zwischenladen muss. Dies ist aber dank 44Watt meist schnell erledigt.
Kurz Zusammengefasst
Das V23 5G von VIVO ist eines der Smartphones, das aus der Masse hervorsticht. Es bietet hervorragende Verarbeitungseigenschaften gepaart mit modernen zeitlosen Designe. Aber hier überzeugen mich nicht nur die äußeren Werte, sondern auch die inneren. Es besitzt ausreichend Speicher, ein gutes Display sowie tolle Fotografie Eigenschaften mit Fokus auf die Frontkameras.
Für mich ist das V23 5G eine absolute Empfehlung und eine willkommene Abwechslung.