Herzstück „Kamera/Kameras“
Was aber für mich das absolute Highlight am ZTE Axon 30 Ultra ist, ist eindeutig das verbaute Quad Kamera Setup. Zum Einsatz kommt hier:
• ein Hauptsensor mit einer maximalen Auflösung von 64MP (f1.6) welcher auch mit OIS (optischer Bildstabilisierung) ausgestattet ist
• ein Weitwinkel Sensor mit 64MP (f2.2)
• ein Portrait Sensor welcher ebenfalls mit 64MP (f 1.9) auslöst
• ein Zoom objektiv mit 8MP (f 1.9).
Durch das verbaute Zoom Objektiv ist es möglich bis zu 5fach optisch zu vergrößern bzw. maximal bis zu 60fach mit der Hybridtechnologie.
Technisch ist das Smartphone hervorragend ausgestattet, zumal die hohe Auflösung der einzelnen Sensoren einen extrem großen Mehrwert im Alltag bietet. Egal ob Weitwinkel, Portrait oder Hauptsensor, es stehen die vollen 64MP dem Fotografen zur Verfügung. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder. Schärfe und Farbechtheit sind auf einem extrem hohen Niveau. Die automatische HDR Funktion arbeitet hervorragend, sodass die Ergebnisse sich nicht von anderen, deutlich teureren Konkurrenten verstecken muss. Der Zoom arbeitet bis zur maximalen optisch 5fach Stufe hervorragend. Alles was allerdings darüber hinaus geht, wird dennoch sehr schnell unscharf bzw. verpixelt.
Aber nicht nur was die verbaute Hardware betrifft, hat ZTE einige Schritte nach vorne gemacht, sondern auch was die Software betrifft. Die Kamera App wurde erneuert und die Handhabung deutlich verbessert. Alle wichtigen Funktionen wie etwa ein Pro, Video oder ein Nachtmodus sind vorhanden aber auch einige nützliche Zusatzfunktionen wurden integriert, welche mir früher gefehlt haben.
So gibt es nun:
• einen separaten Modus für die Mondfotografie
• einen 64MP Modus wo man alle drei Sensoren ansteuern kann
• einen Modus für lange Belichtung
• ein Makromodus wurde integriert sowie die lange Exposition. Dieser Modus ist für all jene interessant welche gerne einen Wasserfall oder Wasser allgemein fotografieren wollen. Außerdem können so seidigen Effekt, Sternschnuppen oder Lichtmalerei erzielt werden. Dieser Modus bietet für mich den größten Mehrwert und Spaßfaktor. Da dieser sehr zum Experimentieren einlädt.

Nicht nur im Bereich der Fotografie kann das Smartphone überzeugen, sondern auch im Videobereich kann es durchwegs überzeugen. So sind folgende Auflösungen nutzbar: 720P/30FPS, 1080P/30FPS sowie 4K bzw. 8K/30FPS.


Videostabilisierung ist zwar nicht auf Augenhöhe mit Apple oder Samsung, dennoch reiht es sich bei Huawei bzw. Xiaomi in den oberen Plätzen ein. Man merkt, dass das ZTE deutlich mehr Fokus auf die Fotografie als auf Video gelegt hat.
Sonstige technische Ausstattungsmerkmale
Geladen wird der festverbaute 4.600mAh große Akku mittels USB Typ C mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 66 Watt. Dies sorgt nicht nur für eine schnelle Ladegeschwindigkeit sondern auch für eine akzeptable Akkulaufzeit. Ein Tag ist meist kein Problem, nur ein halber zweiter kaum möglich. Des Weiteren wurde ein USB C 3.1 Port verbaut, welcher für einen schnellen Datenaustausch mit einem kompatiblen Gerät sorgt.
An anderen Premium Funktionen wie etwa Bluetooth 5.2, WIFI6, NFC oder Ant+ wurde nicht gespart. Einzig auf eine Speichererweiterung, kabelloses Laden eine IP Zertifizierung und eine Kopfhörerbuchse müssen User des Gerätes verzichten.
Mein Fazit zum ZTE Axon 30 Ultra
Für mich ist das ZTE Axon 30 Ultra eine wahre Bereicherung am heiß umkämpften Smartphone Markt. Es nimmt den Kampf mit den ganz großen auf und ist diesen auch ebenbürtig. Eine mehr als empfehlenswerte Alternative zu Samsung, Apple, Xiaomi & Co.
Gerade im Bereich der Smartphone Fotografie hat mich das Gerät mehr als überzeugt. Selten konnte ein High End Smartphone mit einem so guten Preis / Leistungsverhältnis aufwarten.
Für mich schon jetzt eines der Empfehlenswertesten Smartphones für das Jahr 2021. Daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!