Ein kleines, aber besonders hilfreiches Gerät, das so manche Fragen aufwirft: Massagepistolen erleben gerade einen richtigen Hype. Seitdem es für viele Leistungssportler zur Routine geworden ist, nach dem Training zu einer Massage Gun zu greifen, hat sich der Gebrauch dieser auch auf den privaten Bereich ausgeweitet. Aber was genau kann eine Massage Gun, wann soll diese am besten eingesetzt werden und welches Gerät eignet sich wofür? Wir haben uns intensiv mit den elektrischen Massagegeräten auseinandergesetzt und die aktuellsten Modelle getestet. Das Ergebnis gibt es im nachfolgenden Blogbeitrag zusammengefasst.
Massagepistolen im Vergleich
“Es ist das optimale Tool zur Muskelregeneration und zur Entspannung der Muskulatur. ”
- Peter K.Was ist eine Massagepistole?
Bei der Massagepistole handelt es sich um ein elektrisches Massagegerät für den Heimgebrauch. Doch auch Physiotherapeuten greifen bei der Behandlung in ihren Praxen sehr gerne zu dem praktischen Gadget. Denn es ist das optimale Tool zur Muskelregeneration. Es ist so konzipiert, dass es durch die verschieden starken Stöße Druck auf die Muskeln ausübt, was zur Entspannung der Muskeln führen soll.
Einsatzgebiete und Wirkung von Massage Guns
Die Massagepistole kann für verschiedene Körperpartien verwendet werden:
- vom gesamten Rücken
- über den Nacken
- die Schultern
- bis hin zu den Oberschenkeln und Waden.
Die Stöße und Vibrationen des Massagekopfes bewirken, dass die Durchblutung gefördert wird. Was wiederum dazu führt, dass Sauerstoff und weitere essenzielle Nährstoffe zu den Muskeln transportiert werden. Die praktischen Massagepistolen kommen aber nicht nur nach dem Training zum Einsatz. Auch bevor Sie schon die Laufschuhe anziehen, macht es Sinn, das praktische Gerät zu nutzen. Denn die Vorab-Massage lockert und wärmt die Muskeln auf: Die ideale Vorbereitung auf die bevorstehende Belastung. Doch nicht nur Sportbegeisterte sollten zu dem Gerät greifen – auch alle, die arbeitsbedingt sehr viel sitzen, können von einer Massage Gun profitieren.
Massage Gun, um den Muskelkater zu massieren
Wie bereits erwähnt, hilft das Elektro-Massagegerät ideal, um die Muskeln zu regenerieren. Durch das intelligente technische Konzept der Geräte wird das Tiefengewebe sehr präzise erreicht. Dadurch werden die Faszien (= verklebtes Bindegewebe) gelockert, was nicht nur eine positive Wirkung auf die Muskelentspannung hat, sondern auch den Bewegungsradius erweitert. Nach einem intensiven Training führt die Nutzung einer Massagepistole dazu, dass der Muskelkater nicht so lange anhält und Sie schneller bereit fürs nächste Workout sind.
Entspannung pur mit der Massagepistole
Das elektrische „Wundermittel“ hat aber auch eine weitere positive Auswirkung: Durch die Entspannung der Muskeln wird der Stress-Level gemindert. Die Arbeit vorm PC kann aus zweierlei Gründen Stress verursachen.
- Zum einen wäre da das stundenlange Sitzen, das auf den Nacken schlägt.
- Zum anderen wirken sich auch der Leistungsdruck und der mentale Stress negativ auf unsere Muskulatur im Schultern- und Nackenbereich aus.
Richtig angewendet, kann eine Massage Gun hier wahre Wunder bewirken.
Die richtige Anwendung von Massagepistolen
Wenn es um die richtige Anwendung der Massagepistole geht, sind einige Faktoren zu beachten.
So sollte man als erstes mit einer niedrigen Stoßzahl beginnen und diese je nach Bedarf immer steigern. Eine Faustregel hierfür lautet: Massieren Sie lieber länger, statt stärker! Vor allem bei einem Muskelkater sollte man diesen Tipp beachten.
Ist das praktische Gerät zwar fast für den ganzen Körper nutzbar, gibt es trotzdem einige Regionen, die man unbedingt aussparen sollte:
- der Leisten- und Rippenbereich
- die Unterseite Ihrer Arme
- Gefäße und Knochen sollten ausgelassen werden: Dies gilt insbesondere für die Wirbelsäule.
Wichtig ist es auch, die Massage dem Ziel anzupassen.
- Sie wollen Ihre Muskeln aufwärmen? Führen Sie eine leichte Druckmassage mit einem breiten Aufsatz durch.
- Sie wollen punktuelle Schmerzen lindern? Verwenden Sie einen kleinen Aufsatz und bleiben Sie zwischen 10 und 30 Sekunden auf der betroffenen Stelle.
Lesen Sie am besten die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Massagepistole das erste Mal benutzen.
Massagepistolen im Test
Auch Sie möchten von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die das elektrische Massagegerät mit sich bringt? Wir haben für Sie die drei Modelle unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Die Auflistung soll Ihnen als Übersicht und Entscheidungshilfe dienen, wenn Sie eine Massagepistole kaufen möchten.
Emporia Massagegun | Medisana MG 150 Massage Gun Mini | Beurer MG 180 Massage Gun | |
Gewicht: | 920 g | 380 g | 1052 g |
Aufsätze: | 4 | 6 | 6 |
Stufen: | 6 | 5 | 4 |
Akkulaufzeit: | 2 Stunden | 2 Stunden | 3 Stunden |
Tipp zum Gewicht: Ein höheres Gewicht ist für den Einsatz am Körper insofern positiv, da man mit zunehmendem Eigengewicht bei einer ausgewogenen Kopflast, nicht selbst die Kraft zum Anpressen des Massagekopfs aufbringen muss. Somit ist es für das Handgelenk angenehmer bei der Anwendung.
Gerne können Sie sich auch an unsere Hartlauer Mitarbeiter wenden, wenn Sie weitere Infos benötigen.
Haben Sie Fragen?