Web_2023_02_AB_Blogbeitraege_Solarpanel_Camping_BP
Smart Home

Solarpanel für Outdoor- und Camping-Urlaub

Von Hartlauer • Feb 08
Von Hartlauer • Feb 08

Immer mehr Menschen genießen den Urlaub auf dem Campingplatz. Gerade auf längeren Reisen und verschiedenen Stellplätzen stellt sich oft die Frage, wie Kühlschrank, Kühlbox oder auch Wasserpumpe betrieben werden können.

 Auch auf die Verbindung zu den Menschen zu Hause wollen die Urlauber in dieser Zeit nicht verzichten. Das Smartphone oder der Laptop müssen aber regelmäßig aufgeladen werden. Geschieht das nicht, stellen die Geräte ihre Arbeit nach einiger Zeit einfach ein. Das Aufladen in öffentlichen Einrichtungen ist nicht immer möglich.

Hier kommt Solarenergie ins Spiel. Solarpanels versorgen Sie über poly- oder monokristallinen Zellen mit Strom aus umgewandelter Sonnenenergie. Eine gut dimensionierte Solaranlage ist ein wesentlicher Eckpfeiler für die Autarkie in Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper. In unserem Sortiment bei Hartlauer finden Sie eine riesige Auswahl an klassischen, flexiblen und faltbaren Panels, Hochleistungssolarmodulen und Solartaschen.

Funktionsweise: So erzeugen Sie mit einem Solarpanel Strom

Mit den passenden Solarpanels und der gewünschten Speicherkapazität können Sie Ihr Handy laden, eine Campingdusche im Garten betreiben und sich während des Campens autark mit Energie versorgen.

  1. In den einzelnen Solarzellen wird Lichtenergie in elektrischen Strom umgewandelt. Die produzierte Strommenge kann – je nach Sonneneinstrahlung, Beschattung und Panelleistung – variieren.
  2. Ein passender Solar Laderegler sorgt dafür, dass Ihre Batterie nicht mit zu viel oder zu wenig Ladestrom versorgt wird. Er drosselt den Strom bei einer Überproduktion und sorgt im besten Fall dafür, dass unter Berücksichtigung der herrschenden Temperaturen die angeschlossene Lithium-, AGM- oder Gelbatterie optimal aufgefüllt wird.
  3. An einer Solaranzeige oder einem Bedienpanel können Sie sehen, wie viel Strom geladen wird.

Solarpanel kaufen: Das sollten Sie beachten

Das Solarpanel wird durch die Energie der Sonne gespeist. Die Menge an elektrischer Energie muss für den Ladevorgang ausreichend sein. Achten Sie also darauf, dass die gewünschten Geräte in kurzer Zeit aufgeladen werden können. Schließlich wollen Sie die Urlaubstage bei Sonnenlicht nutzen. Das Solarpanel sollte auf jeden Fall faltbar sein. Es nimmt nur wenig Platz weg und lässt sich unproblematisch verstauen. Soll das Solarpanel auch auf langen Wanderungen eingesetzt werden, muss es ein entsprechend geringes Gewicht haben. Klein zusammengefaltet findet das Panel einen sicheren Platz in dem Rucksack. Das Handy und der Fotoapparat können auch unterwegs aufgeladen werden.

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Solarpanel sind, werden Sie mit vielen technischen Angaben konfrontiert. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Kennzahlen der Solarpanels aufgelistet:

  • Am Wirkungsgrad (eta) lässt sich erkennen, wie gut die Zellen aus Licht Energie herstellen können. Je höher der Prozentwert, umso besser funktioniert die Umwandlung.
  • Die Wattzahl (W) oder das Kürzel WP (Watt Peak) beschreibt die mögliche Spitzenleistung des Panels bei perfekten äußeren Bedingungen.
  • Wh/Tag ist die mögliche Wattanzahl, die ein Solarpanel an einem Tag produzieren kann.
  • Die Leerlaufspannung in Volt oder der Kurzschlussstrom in Ampere beschreiben die maximal mögliche Spannung bzw. die maximale Stromstärke ohne Last.

Solar-Sets von Hartlauer

Solaranlagen für Wohnmobil und Wohnwagen – die bekannten Camping-Solaranlagen versorgen Sie bzw. Ihre Versorgungsbatterien mit grünem Strom. Die hier angebotenen Solar-Sets, flexiblen Module und 12 V Panels von Hartlauer können Ihren Strombedarf auch an trüberen Tagen decken.

Mit einem Solar-Set können Sie sich ein perfekt abgestimmtes Komplettpaket zur optimalen Stromausbeute auf Ihrem Wohnmobil- oder Wohnwagendach bei Hartlauer zusammenstellen. Die Herstellung von Solarstrom ist eine preiswerte Möglichkeit für Ihre unabhängige Energieversorgung. Solarstrom wird absolut geräuschlos gewonnen und produziert grüne Energie – ohne weitere Kosten.

Faltbare Solaranlagen für mehr Mobilität

Ob Sie ein paar Nächte auf dem Zeltplatz verbringen möchten, eine Wanderung durch die Natur machen oder ob Sie ein Festival besuchen – faltbare Camping-Solaranlagen sind besonders leicht im Gewicht und platzsparend zu verstauen. Mit einem mobilen Modul können Sie auch abseits von Großstädten oder dem nächsten Campingplatz Ihr Mobiltelefon aufladen und die faltbare Solaranlage anschließend einfach im Rucksack verstauen.

Häufige Fragen zum Solarpanel:

Sind Solarpanel genehmigungspflichtig?

Es wird geschlussfolgert, dass Solarpanel nur genehmigungsfrei zu errichten sind, wenn der Anlagenbetreiber den Strom zum überwiegenden Teil selbst verbraucht.

Wie lange hält ein Solarmodul?

Die meisten Module halten bei guter Pflege mehr als 20 Jahre und das mit sehr wenig Leistungsverlust. Um Verschleiß und Leistungsverlust (z. B. durch Wettereinflüsse und Verschmutzungen) während der Nutzungsjahre so gering wie möglich zu halten, sollten Sie das Panel in regelmäßigen Abständen mit einem speziellen Solarreiniger säubern und pflegen.

Kann man im Winter mit Solarpaneelen heizen?

In Österreich und vielen Teilen Europas scheint die Sonne nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über. Besonders in den vergangenen Jahren gab es immer wieder warme und sonnenverwöhnte Wintermonate. Auch hier kann ein Solarpanel eingesetzt werden und effizient Strom liefern.

Von Hartlauer Wir beraten Sie nicht nur, sondern stehen Ihnen auch mit zahlreichen Services zur Verfügung. Egal ob Sie ein Smartphone, eine Brille, ein Hörgerät oder eine Kamera kaufen.
Andere Artikel von Hartlauer
Objektivzubehör für Digitalkameras und Profikameras auf einem Tisch liegend.

Objektivzubehör

Mit dem richtigen Objektivzubehör zu noch atemberaubenderen Aufnahmen. Das Hartlauer Sortiment an Objektivzubehör reicht von Objektivdeckeln und Objektivtaschen für das sichere Verstauen des Objektivs zwischen den Einsätzen bis hin zu Kameralinsen, Kamerafiltern, Gegenlichtblenden und mehr für einzigartige Effekte und gestochen scharfe Fotos.

Feb 16 • Artikel lesen
Hörakustiker im Hörstudio mit einem Hörgerätekunde bei der Beratung.

Hörgeräte: Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Wenn man nicht mehr klar hört und der Bedarf für ein Hörgerät steigt, stellt sich meist folgende Frage: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Hörgeräte und welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen?

Feb 15 • Artikel lesen
Jogger mit Smartphone am Arm auf Brücke misst am Hals seinen Puls mit Sportuhr

Fitness-Tracker

Fitness-Tracker erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sport-Athleten als auch Hobbysportler sind vom Self-Tracking mittels Fitness-Uhr begeistert.

Feb 10 • Artikel lesen
Beratung
Gruppenfoto Mitarbeiter
Experten
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst und vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem Experten.

Haben Sie Fragen?